Funktionen
- Lenkung der vorderen beiden Achsen und der hinteren beiden Achsen
- Drehen sich die Räder bewegen sich die Kolben im Motor auf und ab
- Die Stützträger lassen sich elektisch aus- und einfahren
- Die Stützen selbst lassen sich ebenfalls elektrisch aus- und einfahren
- Der Kranarm lässt sich elektrisch auf- und abbewegen
- Der Teleskoparm und der Kranhaken lassen sich elektrsich ein- und ausfahren
- Die Türen der Fahrerkabine und der Aufliegerkabine lassen sich öffnen und schließen
Beschreibung
Der Mobile Schwerlastkran aus der Lego-Technic Reihe ist das bisher größte und komplexeste Modell, das Lego veröffentlicht hat. Aus 2607 Einzelteilen ensteht hier ein beeindruckendes Modell eines Kranwagens, der mit sehr vielen Funktionen ausgestattet ist, die großen Spielspaß garantieren. Bemerkenswert ist die Umsetzung der aus- und einfahrbaren Stützen, denn dafür wurde extra ein neues Zahnrad entwickelt, welches sich leichtgängig über die Achsen schieben lässt. Alle weiteren Funktionen sind mit der üblichen sehr guten Qualität von Lego umgesetzt. Das Modell selbst ist so robust gebaut, dass selbst kleinere Experten sorglos damit spielen können. Etwas hakelig ist die Steuerung der Funktionen an dem Auflieger, die einem Getriebe in einem Auto ähnelt. Schaltet man zwischen den "Gängen" hin und her, muss man aufpassen, dass man den alten Gang auch sauber auskuppelt. Ansonsten plöztlich zwei Funktionen gleichzeitig. Alles in allem ist der Mobile Schwerlastkran eines der besten Modelle überhaupt von Lego-Technic und darf natürlich in keiner Sammlung fehlen. Natürlich gibt es die Höchstwertung mit sechs Sternen.